Konzepte der Schule

Unsere Grund- und Oberschule Blumberg hat ihre Wurzeln in der Friedrich von Canitz Grundschule. In Kürze beschreiben wir hier unser aktuelles Leitbild.

Unsere aktuellen Konzepte sind hier zu finden.

Hausaufgabenkonzept

Hausaufgaben dienen in der Grundschule vor allem der Übung, müssen also aus dem Unterricht erwachsen. Gelegentlich können sie den Unterricht der Folgestunde vorbereiten.

Durch die selbstständige Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand zeigen sie dem Lehrer, dem Schüler und den Eltern, ob der Schüler die Unterrichtsinhalte verstanden hat.

Demzufolge sollten die Eltern bereit sein, zwar die Erledigung der Aufgaben zu kontrollieren, ihre Kinder aber in Einzelfällen ohne Hausaufgaben zur Schule zu schicken, wenn sie sie nur mit sehr viel Hilfe anfertigen könnten. Ein Hinweis im Hausaufgabenheft zeigt dem Lehrer, dass er mit seinen Schülern die Aufgaben nochmals durchsprechen muss.

Das Konzept beinhaltet:

  • Tipps für die Eltern
  • Checkliste für Schüler und Eltern: Hausaufgaben vollständig erledigt?
  • Checkliste: So bereitest du dich auf eine Klassenarbeit vor
  • Evaluation der Hausaufgabenpraxis

Bewertungskonzept

Leistungsbewertung ist an Kriterien gebunden, die sich aus dem Rahmenplan und den Verwaltungsvorschriften ergeben. Sie werden in schulinternen Festlegungen konkretisiert und allen Beteiligten bekannt gemacht. Die Leistungsermittlung erfolgt auf der Grundlage von Aufgabenstellungen, die sich an der Kompetenzentwicklung der SchülerInnen orientieren. Die Leistungen können in mündlicher, schriftlicher und praktischer Form erbracht werden. Hierbei sind Formen einzusetzen, die nicht nur Lernergebnisse, sondern auch Lernprozesse sowie die fortschreitende Ausbildung der Kompetenzen in die Bewertung einbeziehen.

Die traditionellen Formen der Leistungsbewertung (Klassenarbeiten, LEK, mündliche Noten) dienen der Überprüfung von Lernergebnissen. Als neue Formen der Bewertung eignen sich z.B. Projekttagebücher, Lerntagebücher und Portfolios. Dabei müssen die Bewertungskriterien immer transparent und nachvollziehbar und den Schülern im Vorfeld bekannt sein. Die Leistungsbewertung ist so anzulegen, dass sie den Lernenden auch Erkenntnisse über die eigene Lernentwicklung ermöglicht. Die Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler in die Prozesse der Leistungsermittlung und Leistungsbewertung versetzt sie zunehmend in die Lage, sich selbst und andere (mit-) zu bewerten.“ (Bildungsserver Berlin-Brandenburg)